Anwohner gegen Ausbau DE 21 Blog
Leser: 452 Artikel in der Landeszeitung Lüneburg vom 14.02.2015 kre Deutsch Evern. Andrea Schröder-Ehlers Richtungsschwenk sorgt für Irritationen in Deutsch Evern. Die Lüneburger SPD-Landtagsabgeordnete präferierte während eines Ortstermins in Westergellersen nun doch den Ausbau der vorhandenen Bahnstrecke Lüneburg-Uelzen vor einem Neubau (LZ berichtete). ,,Die Fortführung des dreigleisigen Ausbaus von Lüneburg nach Uelzen erscheint mir als ein gangbarer Kompromiss“, betonte sie. Das sieht Deutsch Everns Bürgermeister Hubert Ringe (CDU) gar nicht so. Ringe warnt vor solchen Gedankenspielen: Werde die Bahnstrecke Hamburg-Hannover zwischen Lüneburg...
Leser: 3.316 Pressemitteilung Dialogforum Schiene Nord: Neubewertung der Lühmann-Variante VCD: Alpha-Variante für Seehafenhinterlandverkehr unzureichend 24.07.2015 Hannover. Nach Beschluss des Dialogforums Schiene Nord vom 17. Juli arbeitet nun eine Gruppe an der Optimierung der sogenannte „Alpha-Variante“, um ihr Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) von derzeit 0,7 auf mindestens 1,0 zu verbessern. „Wir halten die Maßnahme so für wenig zielführend, da die Leistungsfähigkeit des Lühmann-Vorschlags durch die Optimierung eher verschlechtert als verbessert wird und die Anwendung der BVU-Methodik nichts am Ranking der Varianten ändern wird....
Leser: 5.523 1843 der Bahnbau wird angeordnet 1. Mai 1847 der erste Zug rollt, die Strecke wurde zunächst eingleisig eröffnet 1862/1863 das zweite Gleis wird von Bienenbüttel nach Lüneburg gelegt 1882 wird in Deutsch Evern eine Bahnhaltestelle eröffnet 1894 Bau eine Wartehauses 1898 hat die Bahn den Bahnhof gebaut 1904 Bau des Gütergleises am Bahnhof 1907 Übertragung eines Grundstückes an die Eisenbahn zwecks Vergrößerung der Haltestelle 1962 der Bahnhof wird in seiner Funktion immer mehr eingeschränkt 1966 Die Bahn beginnt...
Leser: 6.261 Die BI Deutsch Evern 21 wurde im April 2015 gegründet und hat sich das Ziel gesetzt, den Ausbau der durch Deutsch Evern verlaufenden Eisenbahnstrecke zu verhindern. Und die Bürgerinitiative hat sehr gute Gründe, gegen den Ausbau der Bestandsstrecke zu sein: Über 126.000 Menschen sind betroffen. Eine Erweiterung von zwei auf drei oder sogar vier Gleise bedeutet für bis zu 55.000 Wohneinheiten eine enorme Verschlechterung der Lebensqualität. Das sind mehr als bei jeder anderen Variante! Elektrosmog führt zu einem...